Über PADlas

Ziel Das Ziel dieser interaktiven Karte ist es, die Vielfalt und Sichtbarkeit von Organisationen und Projekten zum Thema Anti-Schwarzen Rassismus und Empowerment für Schwarze Menschen in Deutschland zu erhöhen. Durch ihre benutzerfreundliche Plattform sollen relevante Informationen zu diesen Initiativen leicht zugänglich gemacht und eine umfassende Vernetzung in der Gemeinschaft gefördert werden.

Zweck Die Karte dient als Instrument zur Stärkung der Gleichstellung und des Engagements gegen Anti-Schwarzen Rassismus, sowie für das Empowerment Schwarzer Menschen in Deutschland. Sie ermöglicht es Nutzer*innen, gezielt nach Organisationen und Projekten zu suchen, die sich für diese wichtigen Themen einsetzen, und bietet eine Plattform, um die verschiedenen Aktivitäten und Angebote zu entdecken. Die Karte soll dazu beitragen, Empowerment für Schwarze Menschen zu fördern und positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

Was ist das KomPAD? Das Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus (KomPAD*) ist ein durch Demokratie Leben! gefördertes Bundesprojekt. Es fungiert als Bildungs- und Beratungseinrichtung mit den Schwerpunkten Anti-Schwarzer Rassismus (ASR), Empowerment und Diskriminierungsprävention. Das Netzwerk besteht aus Each One Teach One (EOTO) e.V. (Berlin) und der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V. (ISD) (Frankfurt am Main, Leipzig).

KomPAD Selbstverständnis Das KomPAD (Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus) ist ein Bundesprojekt mit dem Ziel, Anti-Schwarzen Rassismus (ASR) abzubauen. Es richtet sich hauptsächlich an Organisationen und Einzelpersonen, die in verschiedenen Kapazitäten gegen ASR arbeiten, sowie an Schwarze Fachkräfte in der schulischen und außerschulischen Bildung und politische Entscheidungsträger*innen. Die Arbeit des KomPAD besteht aus drei Hauptsäulen: Wissens-und Kompetenzerweiterung zu ASR, Empowerment sowie politischer Kommunikation.

Im Bereich Wissen und Kompetenzen sieht das KomPAD sich als Kompetenzbündelung zu ASR in/und Bildung. Es wird Wissen über ASR in Deutschland verbreitet und verschiedene Bildungsmaßnahmen durchgeführt. Im Bereich Empowerment fokussiert sich das KomPAD auf die Vernetzung und den Ausbau der Schwarzer Communities-Vereine und -Projekte sowie auf die Professionalisierung Schwarzer Fachkräfte in schulischer und außerschulischer Bildung. Auch hier spielt die Vernetzung Schwarzer Expertisen eine essentielle Rolle. Die dritte Säule, die politische Kommunikation, umfasst political advocacy und Beratung zu ASR in Deutschland. Das KomPAD zielt darauf ab, den Diskurs um politische Bildung in Deutschland zu erweitern und die Interessen Schwarzer Menschen zu vertreten. Insgesamt stellt das KomPAD ein Netzwerk-Projekt dar, welches auf verschiedenen Ebenen agiert, um ASR in Deutschland effektiv und nachhaltig zu bekämpfen und die Position und das Wohlbefinden Schwarzer Menschen in der Gesellschaft zu stärken.

Gefördert vom ‚Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend‘ im Rahmen des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘.
Kontakt
Email:info@eoto-archiv.de
,